Justus Rechtsanwälte
Ihre Rechtsanwälte im Dieselskandal / Abgasskandal in Berlin und Potsdam
Wir führen bundesweit erfolgreich Klagen im Abgasskandal gegen VW, Audi, Mercedes, Opel, Skoda, BMW und andere Hersteller. Vertrauen Sie im Dieselgate Skandal auf Erfahrung und Spezialisierung.
Jetzt Schadensersatz oder Rückabwicklung im Abgasskandal fordern
Gegen die Hersteller, vor allem Volkswagen, Daimler / Mercedes Benz, Audi, Opel, BMW und andere kann der Käufer auf Schadensersatz klagen. Er hat die Wahl zwischen einer Rückabwicklung des Vertrages oder aber auch einer finanziellen Entschädigung.
Justus-Anspruchsrechner:
Berechnung des Schadenersatzanspruchs bei Fahrzeugrückgabe im Abgasskandal
Mit einer Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrages hat der Dieselkäufer Anspruch auf Rückzahlung des gezahlten Kaufpreises. Abzuziehen ist hiervon ein Nutzungsersatz, der sich aus den durch den Käufer gefahrenen Kilometern ergibt. Dieser Nutzungsersatz errechnet sich wie folgt am Beispiel eines VW Golf 2.0 TDI:
Kaufpreis im Jahre 2013 EUR 38.800,00
Kilometer bei Kauf: 0
Kilometer aktuell: 53.610
angenommene Gesamtlaufleistung: 250.000
Formel für die Errechnung der in Abzug zu bringenden Nutzungsentschädigung lautet:
38.000 x 53.610 / 250.000 = 8.148,72
Der EuGH hat entschieden!
21.03.2023: Das Sensation-Urteil des EuGH im Dieselskandal eröffnet allen Dieselkäufern Schadenersatz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) eröffnet mit seinem Urteil vom 21.03.2023 gute Aussichten für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern bei unzulässiger Abgastechnik. Die Autobauer (Mercedes, VW, u.a.) haften auch dann, wenn sie ohne Betrugsabsicht einfach nur fahrlässig gehandelt hätten, urteilten die Luxemburger Richter in einem Mercedes-Fall.
EuGH macht Schluss mit dem Nachweis der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung
Bislang mussten Betroffene in Verfahren gegen die Hersteller eine vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung nachweisen. Das VW und Mercedes-Benz, u.a.. eine unzulässige Abschalteinrichtung in ihren Autos verbaut haben, reichte nicht aus. Man musste zusätzlich beweisen, dass es sich dabei um ein „besonders verwerfliches Verhalten“ handelt. Das was aber insbesondere bei Mercedes-Benz schwer und hieran scheiterten viele Schadenersatzklagen in der Verbangenheit. Diese strengen Kriterien waren bisher nur beim VW-Skandalmotor EA189 erfüllt.
Seit heute, dem 17.12.2020 müssen die europäischen Autohersteller, insbesonder VW, Mercedes, BWW, Opel u.a. mit einer weiteren Klagewelle und hohen Schadenersatzforderungen rechnen. Denn der EuGH hat festgestellt, dass alle Abschalteinrichtungen unzulässig sind, die zu einer Manipulation der Abgaswerte für den Prüfstand führen. Hierbei ist es unerheblich ob diese Motorsteuerung ggf notwendig zum Erhalt der Motorleistung oder Lebensdauer ist. Lesen zu dem verbraucherfreundlichen EuGH Urteil hier mehr.
Erste Musterfeststellungsklage Mercedes im Abgasskandal: Jetzt registrieren
Justus Rechtsanwälte will zusammen mit einer geeigneten Verbraucherschutzvereinigung die erste Musterfeststellungsklage Mercedes gegen die Daimler AG führen.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei zur geplanten Musterklage Mercedes, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben einen Mercedes Diesel mit dem Dieselmotor OM 622, OM642, OM 651 zwischen 2011 und 2018 gekauft.
- Sie haben einen Rückrufbescheid des KBA oder von Mercedes erhalten.
- Bei ihrem Diesel ist eine unzulässige Abschalteinrichtung, z. B. ein sog. „Thermofenster” eingebaut.
Anmeldung für Musterfeststellungsklage Mercedes / Daimler AG
Dieselfahrverbote und Zwangsstillegungen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat zahlreiche verpflichtende Rückrufaktionen angeordnet. Denn die geprüften Dieselmodelle haben unzulässige Abschalteinrichtungen zur Manipulation der Abgaswerte eingebaut und halten die EU-Grenzwerte nicht ein. Allerdings führen die Software-Updates zu massiven Folgeschäden, Mehrverbrauch, höherem Verschleiß und Leistungsverlusten. Die Zulassungsbehörden gehen dazu über, Zwangsstillegungen durchzusetzen. Die betroffenen Fahrzeuge sind kaum noch verkäuflich und wenn, dann nur mit massiven Preisverlusten.
Mit Urteil vom 27.02.2018 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Diesel-Fahrverbote sind zur Wahrung der Luftreinheit bereits jetzt rechtlich möglich. Es drohen zudem Fahrverbote für Diesel in mindestens 70 deutschen Städten. In Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf Berlin, u.a. Städten sind Fahrverbote bereits Realität.
Widerruf Autokredit im Dieselskandal; EuGH kippt Kaskadenverweis
Eine Besonderheit ergibt sich für Dieselfahrer, die ihren Diesel durch einen Autokredit über die Herstellerbank finanziert haben. Sie können das Autodarlehen widerrufen und von dem Widerrufsjoker profitieren. Nutzen Sie unseren Musterbrief (Formular) für den Widerruf. Der Widerruf kann noch heute erklärt werden, da die meisten Widerrufsbelehrungen in Verbraucherdarlehen unrichtig sind. Sie erhalten dann sämtliche Raten und Zinsen zurück erstattet, gegen Rückgabe des PKW. Der EuGH hat mit aktuellem Urteil den sogenannten Kaskadenverweis für unwirksam erklärt. Lesen Sie mehr dazu HIER

Vorgehen des Anwalts im Dieselskandal
- Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir informieren Sie umfassend über Ihre Rechte und unser Vorgehen im Abgasskandal.
- Ist ihr PKW betroffen? Mit unserem Auto-Abgas-check geben Sie einfach den Hersteller und Typ ein und erhalten online Antwort.
- Wie hoch ist ihr Schadensersatz? Nutzen Sie unseren Schadensersatzrechner.
- Widerufsjoker. Laden Sie eine Kopie Ihres Darlehensvertrags hoch, sofern Ihr Diesel finanziert ist. Wir prüfen kostenfrei die Widerrufsmöglichkeit.
- Deckungsanfrage bei RSV. Wir übernehmen die Kommunikation mit Ihrer RSV oder dem Prozessfinanzierer.
- Verhandlungen mit dem Hersteller oder Händler. Wir führen energisch alle Verhandlungen mit Ihrem Forderungsgegner.
- Klage auf Zahlung. Sollte ein außergerichtlicher Vergleich scheitern, besprechen wir Erfolgsaussicht und Kosten einer Klage.
- Prozesskostenfinanzierung oder Erfolgshonorar? Wir kümmern uns darum. Schnell und unkompliziert.
Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherung
Betroffene Autokäufer können bei Bestehen einer Verkehrsrechtsschutzversicherung grundsätzlich mit einer Kostenübernahme rechnen. Versicherungen, die eine Kostenübernahme anfangs ablehnten, gewähren zwischenzeitlich unproblematisch Deckung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten für die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts oder die Kosten eines gerichtlichen Verfahrens übernimmt, prüfen wir für Sie im Einzelfall. Hierbei führen wir kostenfrei den erforderlichen Schriftverkehr mit Ihrer rechtsschutzversicherung, bis eine Deckungszusage vorliegt.
Verjährung im Dieselskandal?
Lesen Sie hier wann Verjährung ihrer Schadenersatzansprüche eintritt und wie die Verjährungsfrist gehemmt werden kann.
Die wichtigsten Urteile im Diesel Abgasskandal:
EuGH Urteil vom 17.12.2020
BGH-Urteil vom 30. Juli zu Zinsen und Vielfahrern
BGH-Urteil vom 30. Juli zu Schadenersatz von VW
BGH-Urteil vom 30. Juli zu Deliktszinsen
BGH-Urteil vom 30. Juli zum Kauf ab Herbst 2015
BGH-Urteil vom 8. Dezember zu Konzernmarken
BGH-Urteil vom 17. Dezember zur Verjährung
BGH-Beschluss vom 19. Januar zum Daimler-Thermofenster
Warum Sie jetzt einen Anwalt im Dieselskandal einschalten sollten
Die im Dieselskandal gelisteten Hersteller müssen alle Schäden der Kunden ersetzen und den Diesel-PKW zurück nehmen. Dies ist der Kaufpreis, abzüglich einer Nutzungsentschädigung. Eine Klage muss noch vor Ablauf der Verjährungsfrist eingereicht werden, damit ein Urteil erwirkt werden kann. Ist diese Frist bereits abgelaufen, werden Sie leer ausgehen und auf Ihren Kosten z.B. für eine notwendige Nachrüstung sitzen bleiben. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich frühzeitig an einen im Dieselskandal spezialisierten Rechtsanwalt wenden, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Ihr auf den Dieselskandal spezialisierter Anwalt sollte sie beraten und auf de Prozesskostenrisiken hinweisen. Seit 2018 musste VW mehr als eine Milliarden Euro Entschädigung an seine Kunden zahlen. Wir konnten bislang all unsere Klagen im Diesel Abgasskandal gewinnen oder vergleichen.
Unser Leistungspaket für Betroffene im Abgasskandal
- Kostenlose Einschätzung der Erfolgschancen gegenüber dem Hersteller
- Kostenlose Beratung zu Schadensersatzansprüchen, Widerruf und Verjährung
- Kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung
- Leistungsstarkes Team mit über 8 spezialisierten Anwälten und juristischen Mitarbeitern
- Bundesweite Vertretung , außergerichtlich und vor Gericht
- Empfohlene Kanzlei von Finanztip
- Über 100 gerichtliche Verfahren im Diesel Abgasskandal

Grit Rahn
Rechtsanwältin
Frau Rahn studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und absolvierte ihr Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht und in Südafrika – Kapstadt.
Seit 2011 ist sie zugelassene Rechtsanwältin.
Spezialistin für:
- Verkehrsrecht
- Diesel Abgasskandale

Michael Kraft
Rechtsanwalt
Nach dem Abitur absolvierte Rechtsanwalt Kraft eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.
Anschließend studierte er in Konstanz Jura und absolvierte das Referendariat in Karlsruhe.
Seit 1998 ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Spezialist für:
- Versicherungsrecht
- Diesel Abgasskandal
- Widerruf Autokredite

Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Studium der Rechtswissenschaften und Mathematik in Göttingen und Wien. Referendariat in Berlin.
Zulassung zum Rechtsanwalt im Oktober 2002.
Rechtsanwalt Steffan ist Inhaber der Kanzlei JUSTUS Rechtsanwälte und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Stefanie Saßning
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Saßning studierte in Rostock und Berlin Jura und absolvierte das Referendariat in Berlin.
Im Mai 2018 wurde ihr die Zulasung zur Rechtsanwaltschaft verliehen.
Spezialistin für:
- Widerruf Autokredite
- Zivilrecht
- Diesel Abgasskandal