Gestern (19.03.2020) war es soweit. VW verschickt Vergleichsangebote an etwa 260.000 Teilnehmer der VW Musterfeststellungsklage (Musterklage oder Sammelklage). Sollen Sie den Vergleich schließen oder ablehnen und klagen um mehr Geld zu erhalten. Oder lieber den Diesel gegen Kaufpreis zurück geben? Was tun, wenn Sie als Teilnehmer kein Vergleichsangebot erhalten? Lassen Sie sich kostenfrei umfassend durch unserer Rechtsanwälte im Diesel Angasskandal beraten.
VW Vergleich in Kürze:

- Volkswagen zahlt Entschädigungen in Höhe von ca. 830 Millionen Euro.
- Anspruchsberechtigte erhalten mit dem Vergleich zwischen 1.350,- € und 6.257,- € abhängig von Modell und Alter des Fahrzeugs.
- Vergleichsangebote werden ab 19.03.2020 versandt. Lassen Sie sich vor Annahme kostenfrei beraten
- Sie haben eine kurze Annahmefrist bis zum 20.04.2020
- VW übernimmt die Kosten für eine individuelle Anwaltsberatung bis zu 190,00 € zzgl. MwST..
- Was machen die Teilnehmer, die kein Vergleichsangebot erhalten?
- Die Verjährung tritt 6 Monate nach Ende der Musterklage ein. Das wäre etwa Oktober 2020 (§ 204 Abs. 2 BGB).
- Am 5. Mai entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) zum VW Abgasskandal
Sie haben kein Vergleichsangebot von VW erhalten? Was nun?
Sie haben an der Musterfeststellungsklage teilgenommen, aber ihr Auto erst am nach dem 1.01.2016 erworben, geleast oder im Ausland erworben? Dann geören Sie zu den 200.000 Teilnehmern die kein Vergleichsangebot erhalten werden. Wie sind ihre Chancen, doch noch an eine Entschädigung zu gelangen? Die Einteilung in Entschädigungsfälle und Fälle ohne Entschädigung haben die Parteien der Musterklage selbst verhandelt. VW sieht hier den Verjährungseintritt schon Ende 2015, da schon in 2012 der VW-Dieseskandal allgemen bekannt gewesen sei. Diese Rechtsansicht teilen wir und überwiegend die Gericht nicht. Der BGH wird sich zu der Frage der Verjährung ihrer Schadenersatzansprüche im Diesel Abgasskandal in Kürze äußern.
Wir raten daher allen Teilnehmern der Musterfeststellungsklage, die bis Ende Mai 2020 kein Vergliechsangebot erhalten haben, ihre Schadenersatzansprüche einzuklagen! Hierbei ist die Verjährung zu beachten. Die Klage muss daher ninnen 6 Monaten nach Ende der Musterklage, also bis Oktober 2020 eingereicht werden.
Voraussetzungen für den VW Vergleich
Nur VW-Kunden, die folgende Voraussetzungen erfüllen, erhalten demnächst ein Vergleichsangebot:
- Sie haben als Verbraucher ein Fahrzeug von VW, Seat, Skoda gekauft.
- Sie haben das Fahrzeug vor dem 1. Januar 2016 gekauft.
- Es muss der Dieselmotor EA 189 verbaut sein.
- Sie müssen bei Kauf ihren Wohnsitz in Deutschland gehabt haben.
- Sie müssen in das Klageregister der Musterfeststellungsklage eingetragen sein. (Anmeldung)
- Sie dürfen nicht bereits Zahlungen (z. B. durch Urteil oder Vergleich) erhalten oder ihre Ansprüche abgetreten haben.

FAQ zum VW Vergleich
Fragen und Antworten zum VW Vergleichsangebot
Dies sollte im Einzelfall von einem spezialisierten Rechtsanwalt geprüft werden. In der Regel kann die Abfindung angenommern werden, wenn Sie den PKW behalten wollen und eine hohe Kilometerlaufleistung haben. Wenn also der mit Klage zu erzielende Schadenersatz (Kaufpreis minus Nutzungsersatz) ohnehin kaum höher als das Angebot ist. Hier kommen Sie zu unserem VW-Schadenersatz-Rechner.
Auch dies ist nicht abstrakt zu beurteilen, sondern erfordert anwaltliche Beratung. Wenn allerdings ihr PKW einen höheren Kaufpreis und wenig Kilometer gefahren ist, so wird die Abfindungszahlung mit 4 – 6000 € viel zu niedrig sein. Hier lohnt sich in jedem Fall die Klage. Soweit Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, sollten Sie ohnhin selbst klagen.
Die Aussichten, die Ansprüche im Wege der Einzelklage gegen dei VW AG durchzusetzen sind hoch. Denn derzeit urteilen die Gerichte zu Gunsten der von Volkswagen betrogenen Kunden. So hat Justus Rechtsanwälte vor zahlreichen Landgerichten und Oberlandesgerichten Urteile gegen VW erzielt. Schon am 19. März verhandelt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg und am 5. Mai dann auch der Bundesgerichtshof (BGH) zum VW Abgasskandal. Das Prozessrisiko ist daher gering und daher dei Klage anzuraten.
Durch die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage wurde die Verjährung gehemmt. Die Hemmung endet jedoch, in dem Zeitpunkt, in dem das Musterverfahren beendet wird. Die Verjährung tritt dann Tag genau 6 Monate später ein. Das wäre etwa Oktober 2020 (§ 204 Abs. 2 BGB).
Ja. Verbraucher, die ein Vergleichsangebot erhalten, haben für Beratung und Prüfung beim Rechtsanwalt keine Kosten. Sofern der Anwalt zum Vergleich rät, übernimmt VW die Kosten für die Erstberatung von 190,- € netto. Justus Rechtsanwälte berät Sie im VW Abgasskandal auch kostenfrei, wenn Sie den Vergleich nicht annehmen oder kein Vergleichsangebot erhalten.
Justus rät: Kostenfreie Beratung durch Spezialisten
Lassen Sie sich durch unsere spezialisierten Rechtsanwälte im VW Diesel Abgasskandal beraten. VW verpflichtet sich, den Teilnehmern der MFK eine anwaltliche Erstberatung von bis zu einmalig 190 Euro (netto) zu bezahlen. Ihnen entstehen keine Kosten! Nutzen Sie daher unser für Sie kostenfreies Erstberatungsangebot. Justus Rechtsanwälte hat bundesweit viele Klagen gegen Volkswagen geführt und alle Klagen gewonnen oder Zahlungsvergleiche weit über 15 % des Kaufpreises erzielt.