Diesel Abgasskandal Anwälte Justus Rechtsanwälte
Justus Rechtsanwälte

Fiat Abgasskandal – Durchsuchungen und Verdacht

Die Behörden haben an verschiedenen Standorten des italienischen Automobilherstellers Fiat Durchsuchungen durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft Frankurt/Main bestätigte den Verdacht, dass gegen Fiat wegen Abgasmanipulation ermittelt wird (Fiat Abgasskandal). Mehr als 200.000 Fahrzeuge in Deutschland könnten betroffen sein. Der Fait Konzern ist Teil von “Stellantis”. Betroffen sind Fiat, Iveco, Jeep und Alfa Romeo.

Fiat Abgasskandal  - Durchsuchungen und Verdacht gegen Fiat, Jeep, Alfa Romeo und Iveco
Fiat Abgasskandal – Durchsuchungen und Verdacht gegen Fiat, Jeep, Alfa Romeo und Iveco

Fiat Abgasskandal Aktuell:

03.2021: Erstes Urteil gegen FCA für Wohnmobile von Fiat Ducato

Gute Aussichten auf Schadenersatz gibt es für Käufer von Wohnmobilen mit Motoren von Fiat Ducato (Euro 5 und Euro 6). Hier schaltet sich die vorgeschriebene Abgasreinigung nach 22 Minuten ab und der Diesel emittiert den 10 fachen Wert der zulässigen Stickstoff Grenzwerte. Dies ist nicht nur besonders dreist vom Hersteller, sondern verpflichtet nun auch zum Schadenersatz.

Fiat Abgasskandal – was ist passiert ?

Der italienische Autohersteller und seine Tochterunternehmen stehen auf dem Prüfstand. Die Behörden in Deutschland, der Schweiz und Italien führten Durchsuchungen an mindestens 10 Standorten durch. Dazu gehörten auch Büros in Baden-Württemberg und Hessen. Eine der Razzien betraf auch die Geschäftsräume von Fiat in Frankfurt, wo das Unternehmen seinen zentralen Hauptsitz für Deutschland hat.

Der Verdacht liegt auf der Hand: Der Fiat-Abgasskanal ist möglicherweise im Gange. Die Fahrzeugmarken – Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco – sollen mit einer Abschalteinrichtung die schädlichen Emissionen manipuliert haben. Die Fahrzeuge hielten im Prüfzyklus die zulässigen Grenzwerte für Stickoxide ein. Im realen Betrieb sollte jedoch die Abgasreinigung weitgehend abgeschaltet werden.

Ein Sprecher von Fiat versicherte, dass die Automarke mit lokalen Durchsuchungen kooperiert.

Welche Modelle stehen im Fokus ?

Prüfen Sie mit unserem Auto Abgas Check ob ihr PKW betroffen ist

Wir gehen davon aus, dass alle Fiat-Motoren der Baujahre 2014 bis 2019 manipuliert sind

MarkeAbgassnormMotorBaujahr / Erstzulassung
FIAT
JEEP
ALFA ROMEO
IVECO
Euro 5
Euro 6
– 1,3 Liter Multijet
– 1,3 Liter 16V Multijet
– 1,6 Liter Multijet
– 1,6 Liter
– 2,0 Liter Multijet
– 2,0 Liter
– 2,2 Liter Multijet II
– 2,3 Liter
– 2,3 Liter Multijet, II
– 3,0 Liter
2014 bis 2019
Eigenschaften, die für die Betroffenheit von Bedeutung sind.

Fiat, Iveco, Jeep und Alfa-Romeo: Diese Modelle sind ebenfalls betroffen

Dies sind einige der Modelle, die diesen Spezifikationen entsprechen und vom Dieselskandal betroffen sind:

Fiat

  • 500 (1,3 Mehrstrahler), Euro 6
  • Tipo (1,3 und 1,6)
  • Panda, Euro 5
  • Doblo (1,3 1,6 und 2,0)
  • Ducato (2,0 Multijet), Euro 5 und 6

Alfa Romeo

  • Stelvio (2,2 Multijet II)
  • Giulia (2,2 Multijet)
  • Giulietta
  • Mito (1,3 und 1,6 Mehrstrahler)

Jeep

  • Cherokee (2,0 und 2,2 Multijet)
  • Compass (1,6 und 2,0 Multijet)
  • Renegade (1,6 und 2,0 Multijet)

Iveco

  • Daily (2,3 l)
  • Eurocargo

Es bleibt abzuwarten, wie das Kraftfahrt-Bundesamt reagieren wird. Sollten sich die Verdachtsmomente bestätigen, werden logischerweise als nächster Schritt Rückrufaktionen für die Fahrzeuge mit manipulierten Motoren durchgeführt.

Wohnmobile mit Fiat Motor sidn vom Abgaskandal betroffen

Lesen sie hier unseren Artikel zu Wohnmobilen mit Fiat Motor

Die Fusion zwischen Fiat und PSA zu Stellantis

Der französische Opel-Mutterkonzern PSA (Peugeot Société Anonyme) schloss sich im Januar 2021 in einer Fusion mit Fiat Chrysler (FCA) zum neuen Konzern Stellantis zusammen. Der verstorbene FCA-Chef Sergio Marchionne vertrat die Ansicht, dass langfristig lediglich Autohersteller überleben können, die mehr als 5,5 Mio. Fahrzeuge im Jahr verkaufen. Diese Hürde übertraf Stellantis mit 7,9 Mio. Auslieferungen im Jahr 2019 deutlich. Damit gehört der Konzern, dessen lateinischer Name “mit Sternen besetzt” bedeutet, zu den größten Autoherstellern der Welt: Nur noch VW, Toyota und die Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi verkaufen noch mehr Autos. Stellantis beschäftigt weltweit 400.000 Mitarbeiter und betreibt Werke in mehr als 30 Ländern. Mit 14 Marken übertrifft das neue Unternehmen sogar den VW-Konzern.

FAQ: Fragen und Antworten zum Fiat (Stellantis) Abgasskandal

FAQ zum BMW Abgasskandal
FAQ zum Dieselskandal

Was wird Fiat im „Abgasskandal“ vorgeworfen?

Dem Herstelelr wird vorgeworfen, durch eine Abschalteinrichtung die Abgaswerte manipuliert haben sollen. Diese Abgasmanipulation wurde nun amtlich bestätigt. Das sogenannte „Abschalteinrichtung“ erkennt, ob sich ein Fahrzeug auf dem Prüfstand befindet und reduziert dann den Stickoxidausstoß.  Insbesondere bei Wohnmobilen mit dem Diesel -Motor des Herstellers Fiat, sprechen dei Gerichte derzeit Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu.

Welche Konsequenzen hat der Dieselskandal für Diesel Besitzer?

Autobesitzer müssen mit ihrem PKW in die Werkstatt und erhalten dort ein Software- oder neuerdings ein Hardwareupdate. Inzwischen ist für einige Modelle eine Nachrüstung entwickelt und vom Kraftfahrtbundesamt auch genehmigt worden.
Ob die Mängel durch Nachrüstung behoben werden können und ob die Kosten voll erstattet werden bleibt offen.

Hat das Softwareupdate Auswirkungen auf meinen Anspruch auf Schadenersatz?

Nein.

Welche Ansprüche haben betroffene Diesel-Fahrer?

Ist Ihr Modell vom Abgasskandal betroffen, dann können Sie Ihre Ansprüche gegen den Verkäufer und gegen den Hersteller geltend machen. Gegenüber dem Verkäufer (z.B. Autohaus) bestehen zunächst Nacherfüllungsansprüche. Der Käufer kann nach seiner Wahl die Nachbesserung (Reparatur) seines PKW verlangen oder die Lieferung eines mangelfreien Neuwagens fordern. Hier gilt die Jahresfrist der Gewährleistung.

Der andere Weg ist die Klage auf Schadensersatz gegen den Hersteller, dem Fiat Konzern. Hier erhält der Kläger den Kaufpreis (Neupreis) erstattet, abzüglich einer Nutzungsentschädigung gegen Rückgabe des PKW. Ihren genauen Schadenersatzbetrag können Sie einfach in unserem Schadensersatzrechner ersehen und errechnen.

Kann ich auch Schadensersatz erhalten und das Auto behalten?

Ja. Allerdings lässt sich dieser “kleine” Schadensersatz nur schwer beziffern. Die Klage geht daher auf den großen Schadensersatz und dann bietet der Hersteller in der Regel eine Abfindungszahlung zwischen 2000 und 6000 € an.

Klage auf Schadensersatz oder Musterfeststellungsverfahren?

Wir empfehlen mit Rechtsschutzversicherung die schnelle und effektive individuelle Klage auf Schadenersatz. Warum finden Sie ausführlich auf unserem Beitrag zur Musterfeststellungklage.

Verjährung: Wann verjähren meine Ansprüche?

In der Regel drei Jahre nach Kenntnis vom Einbau der unzulässigen Abschalteinrichtung. Wann diese Kenntnis beim Käufer vorliegt ist umstritten, in der Regel aber ab Rückruf ihres PKW. Auch zu beachten ist die 10 jährige absolute Verjährung ab Kauf des PKW oder Wohnmobil. Haben Sie ihr KFZ also z.B. im März 2012 gekauft, so verjähren ihre Ansprüche im März 2022. Sie sollten dann ganz schnell einen spezialisierten Anwalt beauftragen.

Ich habe mein Wohnmobil finanziert. Was kann ich tun?

Haben Sie den Kauf ihres PKW oder Wohnmobil durch ein Darlehen bei einer Bank finanziert, so sollten Sie den Widerrufsjoker ziehen und den Widerruf des Autokredites erklären.
Ein Autokreditwiderruf hat Erfolg, wenn der abgeschlossene Finanzierungsvertrag fehlerhaft ist und Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht belehrt wurden.
Wenn Sie Ihren Finanzierungsvertrag wirksam widerrufen, hat dies zur Folge, dass der Darlehensvertrag und der hiermit verbundene Fahrzeugkaufvertrag rückabgewickelt werden müssen.
In diesen Fällen ist die jeweilige Autobank verpflichtet, dem Käufer alle geleisteten Zahlungen zu erstatten. Hierzu gehört neben den monatlichen Raten auch die an das Autohaus geleistete Anzahlung. Die finanzierende Bank hat lediglich einen Anspruch auf die in den monatlichen Raten enthaltenen Zinsanteile. Sie erhalten daher auch nach jahrelanger Nutzung den Tilgungsanteil der Raten und Anzahlung gegen Rückgabe ihres PKW, von Bank erstattet. Den Widerruf können Sie nach unserer kostenfreien Erstberatung auch selbst erklären und dazu unseren Musterbrief Widerruf verwenden. Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte ist Fachkanzlei im Bankrecht und hat schon über 1000 Darlehensverträge nach Widerruf rückabgewickelt.

Welche Folgen hat der Widerruf?

Der Verbraucher kann das Fahrzeug an die Bank zurückgeben und erhält im Rückzug seine schon geleisteten Raten zurück. Strittig bleibt, ob die Bank eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer einbehalten darf.

Justus rät:

Auch Dieselbesitzer der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco können Teil des – ohnehin schon großen und komplexen – Dieselthemas sein. Sollten sich die Durchsuchungen jedoch als fruchtbar erweisen, werden sich die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge der VW- und Mercedes-Welle anschließen können.

Ist Ihr Fahrzeug vom Diesel-Abgasskandal betroffen? Nutzen Sie unser Auto-Check und Rechner und finden Sie heraus. Nicht nur VW, sondern auch AudiPorscheSkodaSeatOpel, Mercedes-Benz und BMW haben am Dieselgate teilgenommen.

Lassen Sie sich jetzt kostenfrei und individuell beraten. Senden Sie uns einfach Ihren KFZ-Schein, Kaufvertrag und ggf. den Darlehensvertrag zu oder laden Sie diese gleich über das Kontaktformular zu. Soweit ihre Rechtsschutzversicherung nicht deckt, finden wir zusammen einen Weg, wie Sie ohne eigenes Risiko ihre Ansprüche durchsetzen können.

Grit Rahn
Rechtsanwältin
Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Schreibe einen Kommentar