Der Abgasskandal ist auch bei Opel angekommen
Heute morgen (15.10.2018) hatten Ermittler Geschäftsräume des im vergangenen Jahr vom französischen PSA-Konzern übernommenen Unternehmens in Rüsselsheim und Kaiserslautern durchsucht. Zuvor hatte es schon ähnliche Razzien unter anderem bei Marken des VW-Konzerns und bei BMW gegeben.
Die deutsche Traditionsmarke Opel, die seit der Übernahme im Vorjahr unter dem Dach des französischen Automobilkonzern PSA arbeitet, soll Medienberichten zufolge Tausende Autos mit einer möglicherweise unzulässigen Software zur Beeinflussung der Abgaswerte ausgestattet haben. Auslöser der Durchsuchungsaktionen ist nach Presseberichten eine Anzeige des Kraftfahrtbundesamtes. Die Zulassungsbehörde entdeckte demnach Unregelmäßigkeiten bei Opel-Fahrzeugen mit neuen Euro-6-Motoren. Dem Vernehmen nach geht es um die Modelle Insignia, Zafira und Cascada aus den Baujahren 2012, 2014 und 2017.Betroffen sein sollen 95.000 Fahrzeuge.
Manipulation der Abgaswerte durch Abschalteinrichtungen:
Im Kern geht es um Betrug bei den Abgaswerten, um trotz überhöhten Schadstoffausstoßes im Regelbetrieb eine Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt zu erhalten. Mit den fraglichen Abschalteinrichtungen kann die Reinigung von Abgasen in bestimmten Fahrsituationen oder -bedingungen wie etwa niedrigeren Temperaturen oder Drehzahlen verringert werden.
Wenn die Abgasreinigung nicht richtig arbeitet, stoßen die Diesel mehr gesundheitsschädliche Stickoxide aus. Da Luft-Grenzwerte in vielen Städten überschritten sind, drohen Fahrverbote für Dieselautos.
Ansprüche und Möglichkeiten im Opel Abgasskandal:
Wenn Sie Besitzer eines Insignia, Zafira und Cascada aus den Baujahren 2012, 2014 und 2017 sind, drohen Wertverlust, Fahrverbote und Zwangs-Rückrufe.
Justus rät:
Wir sind seit Anfang des VW-Abgassskandals auf die Vertretung der betroffenen Autokäufer und Aktionäre spezialisiert.
1. Widerruf des Opel Finanzierungsvertrages oder Rücktritt vom Leasing:
Soweit Sie den Kauf des Opel finanziert haben, ergibt sich meißt die Möglichkeit den Autokredit zu widerrufen. Befreien Sie sich aus dem Abgasskandal mit dem Widerruf des Autokredits und erhalten sämtliche Raten zurück gegen Übergabe des PKW.
2. Vorgehen gegen den Auto-Händler
Opel wird nun vom Kraftfahrtbundesamt zu einem verpflichtenden Rückruf aufgefordert werden. In diesem Fall können Sie Ansprüche gegen den Verkäufer , also den Autohändler geltend machen.
3. Schadenersatzansprüche gegen die Opel AG
Geschädigte im Opel-Abgasskandal haben Anspruch auf vollen Schadenersatz, soweit sich die orsätzliche sittenwidrige Schädigung bestätigt. Wir gehen davon aus, dass die staatsanwaltichen Ermittlungen ählich wie bei VW ergeben, dass Opel ein Betrug durch Installierung einer illegale Abschalteinrichtung nachgewiesen wird.
Kostenfreie Erstberatung:
Lassen Sie sich jetzt durch unsere spezialisierten Anwälte kostenfrei beraten. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformularund laden gleich ihren Fahrzeigschein oder Autodarlehensvertrag hoch.
foto: paulsteuber-pixabay.com