Opel im Dieselskandal, Widerruf der Autofinanzierung, Rückgabe, Schadenersatz und Urteile

Nach VW, Audi, Daimler und BMW steht nun auch Opel wegen Verdachts auf Abgasmanipulation im Visier der Justiz. Im Oktober 2018 durchsuchten hessische Ermittler Opel-Standorte in Rüsselsheim und Kaiserslautern. Etwa 100.000 EURO-6-Diesel sollen betroffen sein. Der amtliche Rückruf steht bevor.
Opel soll die Abgasreinigung der Euro-6-Modelle Zafira, Cascada Insignia und Astra manipuliert haben. Abschalteinrichtungen seien in Fahrzeugen aus den Jahren 2012, 2014 und 2017 verbaut.
Die Betrugsvorwürfe im Dieselskandal gegen Opel gehen weiter
Nach Informationen des Hessischen Rundfunks (hr) untersuchte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Ende November 2018 die Abgasreinigung des Astra Diesel mit Euro 6 auf illegale Abschalteinrichtungen. Opel wollte sich am Freitag, 23. November 2018, nicht dazu äußern.
Welche Opel-Modelle sind vom Dieselskandal betroffen?
Die folgenden Opel-Modelle in der jeweiligen Diesel-Variante sind Teil eines Zwangs-Rückrufs durch das Kraftfahrtbundesamt:
- Opel Zafira 1.6 CDTi
- Zafira 2.0 CDTi
- Insignia 2.0 CDTi
- Cascada 2.0 CDTi
- Astra Diesel
Die Fahrzeuge besitzen die Diesel-Abgasnorm Euro 6, allerdings erfüllen sie diese Norm nur im Testbetrieb und aufgrund einer illegalen Abschalteinrichtung. Besitzer dieser Opel-Modelle können daher den Hersteller in Anspruch nehmen. Da eine Nachbesserung nicht empfehlenswert ist, verlangen die meisten Kunden zu Recht eine Rückabwicklung des Autokaufs.
Rückrufdatenbank vom Kraftfahrtbundesamt
Ob Ihr Dieselmodell von Opel zu den Fahrzeugen mit hohen Stickstoffwerten zählt und vom Rückruf betroffen ist, können Sie beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) einfach online ermitteln. Die Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) erlaubt Ihnen, auf Hersteller, Fahrzeugmodell und Baujahr zu filtern. Darüber hinaus finden Sie dort weiterführende Informationen über Rückrufe von Fahrzeugen, die im Zusammenhang mit dem Abgasskandal von Opel, VW, Daimler & Co. stehen.
Hier geht es zur Rückrufdatenbank vom Kraftfahrtbundesamt (KBA).
Welche Rechte haben Sie im Opel Dieslskandal?
Im Opel Abgasskandal gibt es grundsätzlich drei verschiedene Vorgehensweisen. So können Sie Ihren Schaden im Abgasskandal wie Wertverlußt, Fahrverbot oder Nachrüstungen vermeiden:
- Schadensersatz gegen Opel einklagen
- Gewährleistungsrechte vom Autohändler (Rücktritt/Schandenersatz/Nacherfüllung)
- den Widerruf des Autokredits bei der finanzierenden Bank erklären
Widerruf statt Klageweg gegen Opel
Haben Sie ihren Opelkauf finanziert? Dann empfehlen wir Ihnen diese Option. Geben Sie den Opel einfach zurück, mit dem Widerruf des Autokredits.
Die jeweilige Autobank muss Verbraucher beim Abschluss von Darlehensverträgen richtig zum Widerrufsrecht informieren. Diese Informationspflicht wurde von Autobanken häufig nicht erfüllt. Autobanken wie die Opel-Bank nutzten fehlerhafte Autokreditverträge und Widerrufsbelehrungen, die nicht dem gesetzlichen Standard entsprechen.
Mit dem Widerrufsjoker geben Sie das Auto zurück und erhalten den größten Teil des Kaufpreises erstattet. Dies ist ein erheblicher finanzieller Vorteil gegenüber einem Verkauf.
Lesen Sie hier mehr zum Widerruf des Opel Autokredites
Justus rät:
Wir vertreten eine Vielzahl von Betroffen aus dem Dieselskandal. So konnten wir erfolgreich Autodarlehen widerrufen und auch Klagen gegen VW und Autohändler anhängig machen.
Wir empfehlen Ihnen, zeitnah Maßnahmen zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen einzuleiten. Lassen Sie sich kostenfrei und individuell beraten.
Senden Sie uns einfach Ihren KFZ-Schein, Kaufvertrag und ggf. den Darlehensvertrag zu oder laden Sie diese gleich über das Kontaktformularhoch.
Soweit ihre Rechtsschutzversicherung nicht deckt, finden wir zusammen einen Weg, wie Sie ohne eigenes Risiko ihre Ansprüche durchsetzen können. Hierzu arbeiten wir eng mit einem Prozesskostenfinanzerier zusammen, so dass Sie kein Kostenrisiko haben.